Finanzielle Unterstützungen im Geschäftsjahr 2023
1. Kauf von T-Shirts für Sportwettkämpfe
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!
Die Volleyballer des Burger Roland-Gymnasiums schreiben mit ihrem 1. Platz im Landesfinale "Jugend trainiert für Olympia" Schulgeschichte.
Die Schüler des Roland-Gymnasiums legen noch einen drauf, mit ihrem 1. Platz haben sie sich für das Bundesfinale vom 02. bis 06. Mai in Berlin qualifiziert.
Großes Dankeschön geht an den Förderverein des Burger Roland-Gymnasiums, dass dafür gesorgt hat, dass wir mit neuen und schicken Trikots das Landesfinale bestreiten konnten und damit uns auch in Berlin sehen lassen können.
R. Sieber
AG-Leiter Volleyball
2. Preise für Mathematik- und Physikolympiade
An den Aufgaben des Kängurus der Mathematik 2023 haben sich in diesem Jahr 59 Teilnehmende versucht. Das ist eine ca. 50% Steigerung im Vergleich zum letzten Jahr. Es wurden ihn diesem Jahr viele Preise erreicht und das T-Shirt für den weitesten Sprung erhielt Tom Niehus. Er hatte 13, und damit die meisten Aufgaben in Folge, richtig gelöst. Im nächsten Jahr findet der Wettbewerb aufgrund von Ferien in einigen Bundesländern erst am 18.4.2024 statt.
B. Müller
3. Siegprämie für "Jugend debattiert"
Am 16.02.2023 konnte Adanica Kühne sich im Regionalfinale Sachsen-Anhalt des Wettbewerbs ,,Jugend debattiert" erfolgreich gegen alle Konkurrentinnen durchsetzen. Damit war die Teilnahme am Landeswettbewerb im Magdeburger Landtag gesichert. Auch wenn Adanica ihren Erfolg in Magdeburg noch nicht wiederholen konnte, ist sie doch um eine Erfahrung reicher. Wer weiß, vielleicht klappt es 2024. Wir gratulieren zum Erfolg und wünschen alles Gute für die Zukunft.
A. Gohla
4. Ausgestaltung und Prämierung beim Märchenwettbewerb der 5. Klassen
Am Dienstag, den 14.03.23 fand der diesjährige Märchenwettbewerb der 5. Klassen statt. Zehn Schülerinnen und Schüler hatten sich für diesen Wettbewerb qualifiziert. In märchenhafter Atmosphäre trugen sie ihre selbstgeschriebene Märchen vor. Danach mussten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Raum verlassen, damit die Jury beratschlagen und die Preisträger bestimmen konnte. Bei der fantasievollen Vielfalt fiel die Entscheidung recht schwer. Den ersten Platz im Märchenwettbewerb 2023 belegte Vico Hensel aus der Klasse 5.1 mit dem Märchen ,,Die goldene Blume". Auf Platz 2 kam Lea Martin aus der Klasse 5.3 mit dem Märchen ,,Das magische Buch". Und den dritten Platz belegte Emilia Alsleben aus der Klasse 5.5 mit dem Märchen ,,Der alte Mann und das Glück". Die Sieger wurden mit einem Buch prämiert. Die Jury bedankte sich bei den Schülerinnen und Schüler für die tollen Märchen und den wunderbaren Nachmittag.
Vielen Dank an die Sponsoren des Fördervereins für die finanzielle Unterstützung.
U. Schüßler
5. Zur Verschönerung des Schulhofes wurden Pflanzen und Sträucher finanziert
6. Anschaffung von 2 Sideboards für die Klassenräume der 5. Klassen
7. Unterstützung Schulprojekt Tansania
8. Finanzierung der Gutscheine für die Auszeichnung der besten Abiturientinnen und Abiturienten
9. Kauf von Schreibartikeln für die Begrüßungstüten und einen Schulplaner für jeden Schüler der neuen 5. Klassen (145 SuS)
Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass die Fünftklässler am Roland-Gymnasium von Mitschülerinnen und Mitschülern begrüßt werden. Um das Ankommen zu erleichtern stellen die ehemaligen Fünftklässler am Ende eines jeden Schuljahres ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine.
So konnte zum Beispiel die Projektwoche genutzt werde, um gemeinsam mit den Abiturientinnen Carolina, Leonie und Alina eine Choreographie einzustudieren. Natürlich wurde in den Sommerferien noch einmal geübt, damit auch alles klappt. So werden die 124 Jungen und Mädchen am Donnerstag dem 25.08.2022 in zwei Durchgängen in Empfang genommen. Aufgeregt wie die neue Schule denn so sei und ob die Lehrer hier auch nett sind, starten Emi und Lena an diesem Tag um 8.30Uhr in der Begrüßung der Klassen 5.1 bis 5.3, um dort auch ihre neuen Klassenlehrerinnen Frau Sperling, Frau Lehmann und Frau Peters kennenzulernen. Ab 10 Uhr folgen dann noch die Klassen 5.4 und 5.5, die von Frau Peters und Frau Merres geleitet werden.
Ein besonderes Dankeschön gilt an dieser Stelle dem Förderverein, mit dessen Unterstützung ein Geschenk zur Begrüßung überreicht werden kann.
A. Gohla
10. Finanzielle Unterstützung für das Schulgartenprojekt
- Aufrufe: 129