Zum Hauptinhalt springen

Finanzielle Unterstützungen im Geschäftsjahr 2024


1. Sponsoring des Geographie-Fotowettbewerbs 2023/2024

Am Ende des Schuljahres 2023/2024 fand die Siegerehrung des Geographie-Fotowettbewerbs statt. Der Förderverein übernahm dabei die Kosten für die drei Bestplatzierten. Die drei erhielten ihr Siegerfoto als gerahmtes Bild. 


2. Kostenübernahme für Wasserstraßenkreuzexkursion

Der Förderverein sponsorte dabei die Bustickets für alle Schülerinnen und Schüler ohne Deutschlandticket. Dabei unterstützte er alle Elternhäuser finanziell bei dem Ausflug.

Gruppenfoto einer Klasse auf der Trogbrücke über der Elbe. Mitarbeiterin des Wasserstraßenkreuz in Hohenwarthe, erklärt den einer Schülergruppe des 6ten Jahrgangs das Wasserstraßenkreuz.

Foto und Bericht: R. Sieber


3. Wettbewerb „Jugend debattiert“ am 26.02.2024 in Magdeburg

Siegerehrung Jugend Debattiert, GruppenfotoSiegerehrung Jugend Debattiert, Adanica Kühne mit Bildungsministerin Frau Feußner


4. Zuschuss für die Fahrt zum Regionalfinale der Schülerfirma als Vertreter der Schule/des Landes Sachsen/Anhalt in Berlin beim Bundesfinale

Am 11. Januar 2024 haben sich Schüler aus den Sekundarstufen I und II in der BbS Otto-von-
Guericke versammelt, um im Regionalwettbewerb der Schulen den Sprung in den Landeswettbewerb zu schaffen.
Die ausgewählte Frage für die Sekundarstufe I lautete:” Sollen öffentliche Schwimmbäder eine
flächendeckende Videoüberwachung einführen?” Und mit dieser haben sich die Debattierenden
tapfer auseinandergesetzt und kontrovers debattiert.
Die ersten beiden Plätze belegten hierbei zwei Schülerinnen aus dem erstmals teilnehmenden

Stiftungsgymnasium Magdeburg. Den dritten Platz belegte Clemens Pfeil, gefolgt von Helen
Hamel, beides Schüler der neunten Klassen des Burger Roland-Gymnasiums.
In der Sekundarstufe II wurden zwei spannende Debattenrunden durchgeführt, in denen die
Themen “Sollen Videospiele und Apps, die in Game-Käufe erhalten, für Minderjährige verboten
werden?” und “Sollen Stadt- und Gemeinderatssitzungen grundsätzlich online stattfinden?”
angesprochen wurden. Als Siegerin beider Runden überzeugte Adanica Kühne vom Burger
Roland-Gymnasium die Juroren, mit gut gewählten Argumenten und exzellenter Rhetorik. Platz 2
ging wohlverdient an den Vertreter der gastgebenden Schule.
Die Erst- und Zweitplatzierten beider Altersklassen qualifizierten sich für den
Landeswettbewerb, der Mitte Februar im Landtag Magdeburg stattfinden wird.
Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein „Freunde des Gymnasiums Burg“, der uns jedes Jahr
eine finanzielle Unterstützung zukommen lässt, wodurch der Wettbewerb überhaupt ermöglicht
wird. Ebenso danken die Organisatoren Delaine Kalkofen (Kl. 10.3), Anna Lena Zithier (Kl. 10.4)
und Ari Morad (Jg. 11), die kurzerhand als Juroren und Zeitwächter einsprangen.

Teilnehmer der Altersklasse 1 vom Regionalfinale Jugend debattiertTeilnehmer Altersklasse 2, Regionalfinale Jugend Debattiert

Lilli Hengefeld (Kl. 9.1)

M. Herbst

  • Aufrufe: 106